Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Rechteckschindeln Pack a'' 3 m²
Ausführung: Rechteck
Stärke: ca. 2,9 mm
Gewicht: ca. 9,6 kg/m²
Erhältlich in den Farben: Schwarz, Rot & Grün
Bedingt durch die Überlappung, entsteht eine zweite bzw. dritte Deckschicht.
Ein Teerstreifen an der Unterseite der Schindeln, sorgt dafür, dass bei sonneneinstrahlung die schindeln aneinanderhaften.
Wichtige Hinweise:
Bei wärmegedämten Dachkonstruktionen muss eine Belüftung zwischen Dachschalung und Wärmedämmung eingehalten werden.
Die MIndestdachneigung beträgt 15° bis max. 85° (Biberschindeln 20°).
Schalung mind. Dicke: 24 mm und ca. 80 bis max 150 mm Breite - Nut + Feder ist besser!
Es muss eine Vordeckung mit einer V13 Bitumenbahn (Dachpappe) aufgebracht werden.
Die befestigung erfolgt mittig oberhalb der Schlitze mit verzinkten Pappstiften 25/25 mm - mind. 4 Stück pro Schindeln.
Die Verklebung untereinander erfolgt durch Sonneneinstrahlung. Der Klebestreifen braucht nicht entfernt werden. Beim Verlegen unter 5° müssen die Schindeln erwärmt werden.
Die Verlegung beginnt an der Traufe mit einer geraden Kante. Schindeln für die erste Reihe drehen. Die zweite Reihe versetzt verlegen. Die Leitmarkierung muss ineinander greifen. Am First oder Grat muss die oberste Schindelreihe so abschließen, dass die Firststücke die Klebefelder abdecken. Hierzu ist die Folie zu entfernen. Die Firststücke 50 % überdekcne. Eventl. mit Wäre vorher über ein Kantholz mittig biegen. Firststücke nageln und eventl. mit Bitumenkleber zusätzlich abdichten.
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Bitumschindeln Pack a'' 3 m²
Ausführung: Biber
Stärke: ca. 2,9 mm
Gewicht: ca. 9,6 kg/m²
Erhältlich in den Farben: Schwarz, Rot & Grün
Bedingt durch die Überlappung, entsteht eine zweite bzw. dritte Deckschicht.
Ein Teerstreifen an der Unterseite der Schindeln, sorgt dafür, dass bei sonneneinstrahlung die schindeln aneinanderhaften.
Wichtige Hinweise:
Bei wärmegedämten Dachkonstruktionen muss eine Belüftung zwischen Dachschalung und Wärmedämmung eingehalten werden.
Die MIndestdachneigung beträgt 15° bis max. 85° (Biberschindeln 20°).
Schalung mind. Dicke: 24 mm und ca. 80 bis max 150 mm Breite - Nut + Feder ist besser!
Es muss eine Vordeckung mit einer V13 Bitumenbahn (Dachpappe) aufgebracht werden.
Die befestigung erfolgt mittig oberhalb der Schlitze mit verzinkten Pappstiften 25/25 mm - mind. 4 Stück pro Schindeln.
Die Verklebung untereinander erfolgt durch Sonneneinstrahlung. Der Klebestreifen braucht nicht entfernt werden. Beim Verlegen unter 5° müssen die Schindeln erwärmt werden.
Die Verlegung beginnt an der Traufe mit einer geraden Kante. Schindeln für die erste Reihe drehen. Die zweite Reihe versetzt verlegen. Die Leitmarkierung muss ineinander greifen. Am First oder Grat muss die oberste Schindelreihe so abschließen, dass die Firststücke die Klebefelder abdecken. Hierzu ist die Folie zu entfernen. Die Firststücke 50 % überdekcne. Eventl. mit Wäre vorher über ein Kantholz mittig biegen. Firststücke nageln und eventl. mit Bitumenkleber zusätzlich abdichten.
Versandart:
Lieferung mit eigenem Holz-Blech.de LKW
Jetzt auch hier das passende Zubehör zu Ihrem Gartenhaus, Gerätehaus, Holzgarge usw. gleich dazu bestellen!
Dachpappe V 13 Schwarz besandet
Rolle a' 10 m² (1 m² = 4,50 €)
Faserverstärkt mit wenig Besandung
Wird als erste Dachschutzschicht verarbeitet
Ist die erste wasserabführende Schicht oberhalb der Dachbretter
Es wird empfolen, diese um ca. 10 cm zu überlappen
Dachpappe ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die auch als Feuchtigkeitssperre in Baustellen Verwendung findet. Meist wird grobkörniger Sand, feiner Kies oder Schiefersplitter in das Material eingewalzt, um eine bessere Abriebfestigkeit und höhere UV-Resistenz zu erreichen.
Üblicherweise wird Dachpappe, die in Form von flexiblen, großförmigen Platten geliefert wird, quer zur Dachneigung befestigt. Auch können mehrere Schichten übereinander gelegt und mit einer Masse aus Bitumen und Klebstoff verklebt werden. Dadurch wird die Haltbarkeit verlängert, doch sollte man Eindeckungen mit Dachpappe immer mal wieder auf Dichtigkeit prüfen!
Jetzt auch hier das passende Zubehör zu Ihrem Gartenhaus, Gerätehaus, Holzgarage usw. gleich dazu bestellen!
Giebelblech Für Gartenhäuser
Länge: 2500 mm verzinkt und beschichtet
Kantmaße: 15 x 45 x 30 x 20 mm
Materialstärke: 0,60 mm
Zuschnittmaß: 110 mm
Wählen Sie zwischen folgenden Farbvarianten: Anthrazit [RAL 7016], Dunkelrot [NSC 418], Braun [RAL 8017], Grün [RAL 6020] oder Silber [RAL 9007].
Inkl. 5 Stück Befestigungsschrauben, 4,5 x 25 mm A2 Nirosta mit Dichtscheibe, je Giebeldach
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Prallblech für Wasserbremse
Standartlänge 2500mm
Schützt gegen überströmen der Regenrinne bei Starkregen
Material: Stahlblech verzinkt 0,6 mm stark
Abwicklung: ca. 15 x 40 x 70 mm
Kantung: ca. 180 / 90°
Farben: Anthrazit (RAL 7016), Dunkelrot (NSC 418), Braun (RAL 8017), Grün (RAL 6020) oder Silber (RAL 9007)
Die Längen werden bauseitig durch den Kunden angepasst und zugeschnitten
Eine Rückgabe oder Umtausch von auf Maß gefertigten Kantblechen ist ausgeschlossen!
Montage der Dachrinnen:
Werkzeuge zur Montage: Zur Montage der Dachrinnen, benötigen Sie folgendes Werkzeug: Bleistift, Schrauber, Metallsäge, Richtschnur, Zollstock/Maßband und einen Dosenbohrer (ca. 45-50 mm) !
Befestigung: Die passenden Schrauben zur Befestigung der Rinnenhalter sind von Ihnen auszuwählen. Diese sind abhänig von den Gegebenheiten Ihres Gartenhauses und gehören deshalb nicht zum Lieferumfang. Die Rohrschellen haben jeweisl eine Schraube für die Befestigung im Holz. Bei Blockbohlenstärken kleiner als 28 mm sollte mit einem 5 mm Bohrer vorgebohrt werden, damit das Holz nicht reißt!
Wartung: Um viele Jahre lang ein einwandfrei funktionsfähiges Dachrinnensystem zu haben, muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, ob die Dachrinne frei von Blättern oder anderen Materialien sind, die den Abfluss verhindern und zu Verstopfung des Fallrohres führen können. Die Dachrinnen können mit Wasser, einer weichen Bürste und einer milden Seife gereinigt werden.
Material: UV-beständiges Aluminium
Farbe: Silbergrau
Rolle á 5 m² selbstklebende Folie
Kaltselbstklebende Dachbahn mit einer Oberfläche aus Aluminium für Dacheindeckung von flachgeneigten Dächern < 30 m² – Die Bahn ist einfach, schnell und sicher im Kaltselbstklebeverfahren zu verlegen. Die Bahn eignet sich für nahezu alle leicht geneigten Dächer mit einer Mindestneigung von 3°, bzw. 5,2%. Die ideale Lösung sowohl für Neubau als auch für Sanierungen (< 30 m²). Ideal für das Gartenhaus, Garage, Anbauten und vieles mehr.
Verlegehinweis (Verlegung bevorzugt mit 2 Personen): GARDENSHIELD ALU KSK klebt auf Holzunterkonstruktionen, Metall, Bitumen, Beton, Mauerwerk und Kunststoffen (ausser PVC). Klebt nicht auf Silikon.
Der Untergrund muss trocken, staub-, harz-, fettfrei und abriebfest sein. Imprägniertes Holz muss ausreichend abgelagert sein, damit die Klebefläche der Bahn nicht angegriffen wird. Die Verarbeitungstemperatur sollte über 12° C betragen. Lagern Sie die Bahn bei kalten Jahreszeiten vor der Verarbeitung im beheizten Raum. Eine optimale Verklebung erreichen sie bei höheren Temperaturen. Achten Sie darauf, dass Sie Unebenheiten vor dem Aufbringen der Bahn ausgleichen.
Etwaige Unebebenheiten auf der Oberfläche der Bahn können durch den Untergrund entstehen. Es ist darauf zu achten, dass die Nähte faltenfrei per Andruckrolle verschlossen werden.
Vor der Verlegung sollte geprüft werden, ob das Produkt für den Einsatzbereich geeignet ist.
Bei steileren Neigungen ist die Bahn im nicht sichtbaren Überdeckungsbereich gegen Abrutschen mechanisch zu fixieren. Bei verschmutztem Untergrund muss ein bituminöser Voranstrich (lösemittelfrei) aufgebracht werden.
Bei hohen Außentemperaturen ist die Bahn im Schatten zu lagern. Das Abziehen der Folie kann durch eine erhöhte Materialtemperatur erschwert sein.
Hinweis: Bei Anbringung der Folie muss diese 10 cm überlappen und auf die Maße entsprechend zugeschnitten werden