Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
HK Deckfarbe Weiß
Absetzfarbe, z. B. für Türen und Fenster
Gebinde: 2,5 Liter
Hochdeckende & elastische Wetterschutzfarbe
Extrem wetterbeständig
Schlagregenfest
Schnelle Trocknung
Wasserbasierend
Deckend/seitenmatt EN 71 / 3
HInweis: Bei dem Farbton "Weiß" und anderen hellen Farbtönen unbedingt vorab mit Isoliergrund behandeln, welchesdas "Durschschlagen" von wasserlöslichen, farbigen Beschichtung vermindert.
Eine weitere Anleitung & Tipps finden Sie im Downloadbereich!
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
HK Deckfarbe Weiß
Gebinde: 5 Liter
Hochdeckende & elastische Wetterschutzfarbe
Extrem wetterbeständig
Schlagregenfest
Schnelle Trocknung
Wasserbasierend
Deckend/seitenmatt EN 71 / 3
HInweis: Bei dem Farbton "Weiß" und anderen hellen Farbtönen unbedingt vorab mit Isoliergrund behandeln, welchesdas "Durschschlagen" von wasserlöslichen, farbigen Beschichtung vermindert.
Eine weitere Anleitung & Tipps finden Sie im Downloadbereich!
Das passende Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205-250 ml/m²; erfahrungsgemäß sind in der Praxis mindestens zwei Arbeitsgänge erforderlich, um diese Aufbringmenge zu erzielen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen ggf. einen 3. Anstrich. Biozide Holzschutzlasur mit eingebauter Grundierung in Prämiumqualität mit 6 fach Schutz vor: Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Fäulnis (Pilze), Schimmel, Algen und Wespenfraß.
Inhalt: 1x 2,5 Liter HK Lasur Premium Holzschutz
Anwendungsbereich: Holz außen; Hölzer ohne Erdkontakt gemäß DIN EN 335-1, GK 2 und 3; nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen; begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser; maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen; Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung; nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet,
Eigenschaften: 3in1 - Imprägnierung, Grundierung und Lasur. Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen und reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis; erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß; Filmschutz gegen Schimmel und Algen. Die HK Holzschutzlasur ist atmungsaktiv und dringt tief ein. Eine Nachbehandlung ist ohne Anschleifen möglich; blättert nicht ab. Für noch mehr Individualität sind die Farbtöne untereinander mischbar.
Arbeitsvorbereitung: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %; begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %; Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz sind restlos entfernen. Der Erstanstrich sollte direkt nach Aufbau im Außenbereich vorgenommen werden, der zweiter Anstrich nach ca. 6-8 Wochen vornehmen, da das Holz noch arbeitet;
Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen. Glatte, gehobelte Holzoberflächen möglichst vor der Beschichtung schleifen und entstauben, um eine bessere Farbaufnahme zu gewährleisten. BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Verarbeitung: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen; Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C; Material gut aufrühren; In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Verarbeitungshinweise: Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen. Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellem Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen mit Dauerschutz-Lasur UV oder Fenster- & Türenlasur im entsprechenden Farbton versiegeln (mindestens 2 Anstriche). Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Bei jedem Lasurauftrag intensiviert sich der Farbton und erhöht sich der Glanz.
Arbeitsgeräte: Naturborsten-Pinsel, Drucksprüher, Spritzpistole; Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Sicherheit / Regularien: Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Das passende Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205-250 ml/m²; erfahrungsgemäß sind in der Praxis mindestens zwei Arbeitsgänge erforderlich, um diese Aufbringmenge zu erzielen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen ggf. einen 3. Anstrich. Biozide Holzschutzlasur mit eingebauter Grundierung in Prämiumqualität mit 6 fach Schutz vor: Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Fäulnis (Pilze), Schimmel, Algen und Wespenfraß.
Inhalt: 1x 5 Liter HK Lasur Premium Holzschutz
Verbrauch: ca. 200-250 ml/m² bei 2 Anstrichen
Anwendungsbereich: Holz außen; Hölzer ohne Erdkontakt gemäß DIN EN 335-1, GK 2 und 3; nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen; begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser; maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen; Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung; nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet,
Eigenschaften: 3in1 - Imprägnierung, Grundierung und Lasur. Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen und reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis; erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß; Filmschutz gegen Schimmel und Algen. Die HK Holzschutzlasur ist atmungsaktiv und dringt tief ein. Eine Nachbehandlung ist ohne Anschleifen möglich; blättert nicht ab. Für noch mehr Individualität sind die Farbtöne untereinander mischbar.
Arbeitsvorbereitung: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %; begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %; Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz sind restlos entfernen. Der Erstanstrich sollte direkt nach Aufbau im Außenbereich vorgenommen werden, der zweiter Anstrich nach ca. 6-8 Wochen vornehmen, da das Holz noch arbeitet;
Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen. Glatte, gehobelte Holzoberflächen möglichst vor der Beschichtung schleifen und entstauben, um eine bessere Farbaufnahme zu gewährleisten. BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Verarbeitung: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen; Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C; Material gut aufrühren; In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Verarbeitungshinweise: Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen. Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellem Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen mit Dauerschutz-Lasur UV oder Fenster- & Türenlasur im entsprechenden Farbton versiegeln (mindestens 2 Anstriche). Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Bei jedem Lasurauftrag intensiviert sich der Farbton und erhöht sich der Glanz.
Arbeitsgeräte: Naturborsten-Pinsel, Drucksprüher, Spritzpistole; Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Sicherheit / Regularien: Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
HK Innenlasur / Wohnraumlasur farblos
Gebinde: 2,5 Liter
Wachsemulsion auf Basis von Bienenwachs, Naturharz & Leinölfirnis
Wasser- und Schmutzabweisend
Verbrauch bei 2 Anstrichen ca. 180-200 ml/m²
Hersteller: Remmers Baustellentechnik GmbH
Tipp: Hiermit machen Sie die Innenwände des Gartenhauses schmutzabweisend und können bei eventl. Verschmutzungen dieses einfach säubern.
Tipps & Tricks finden Sie im Downloadbereich!
Pigmentierte, wasserverdünnbare Spezialgrundierung mit hervorragender Isolierwirkung für den Einsatz im Außenbereich. Der seidenglänzend auftrocknende Werkstoff verhindert wirksam das Durchschlagen der meisten wasserlöslichen Holzinhaltsstoffe. Der Imprägniergrund besitzt eine gute Haftung zum Untergrund, wirkt rostpassivierend, ist schnell trocknend und wird als absperrende Grundierung auf Holzbauteilen und Holzwerkstoffen für nachfolgende Anstriche mit flüssigen Lasuren oder Farben auf Wasserbasis eingesetzt.
Inhalt: 1 x 5 Liter Imprägniergrund farblos für den Außenbereich von Blockhäusern, Gartenhäusern, Garagen oder Gerätehäusern aus Holz
Anwendung: Der Imprägniergrund dient der dekorativen und schützenden Behandlung von Weich- und Harthölzern. Um auf Weichholz einheitliche Flächen zu erzielen, ist die unterschiedliche Saugfähigkeit des Holzes mit einem Auftrag farbloser Lasur auszugleichen. Ggf. Probeanstrich auf unbehandeltem Holz anlegen. Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmalige Behandlung zu schützen.
Untergrundprüfung: Der Untergrund muss abgebunden, fest, tragfähig, trocken, sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Nicht haftende, blätternde und spröde Altanstriche restlos entfernen. Glänzende Anstriche anrauen.Tropische Hölzer mit REESA Nitro-Universalverdünnung 8V700 abwaschen. Ungestrichene Nadelhölzer von Harzaustritten befreien und mit REESA Holz-Grund 1X007 vorbehandeln. Die Holzfeuchtigkeit darf 15% nicht übersteigen. Für Erst- und Renovierungsanstriche ist die VOB, Teil C, DIN 18363, richtungsweisend.
Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen (Druckluft). Vor Gebrauch gut aufrühren. Das unverdünnte Material zügig 2x satt auftragen. Zwischen den Anstrichen sind 24 Std. Überarbeitungszeit einzuhalten. Eine Mindesttrockenschichtdicke von 50 µm muss gewährleistet werden.
Trocknungszeit: Nach ca. 2 - 4 Stunden staubtrocken und nach einer Trockenzeit von 24 Stunden (20 °C – 65 % rel. Luftfeuchte)
Verbrauch: bei einmaligem Anstrich ca. 125 ml/m²
Achtung: Spritznebel nicht einatmen und geeignete Schutzkleidung tragen
Tipp: Nicht vergessen - imprägnieren Sie auch die Dachflächen + Dachbalken von innen sowie den Holzfußboden im Innenbereich
Anmerkung: Die Ausführungen in diesem technischen Merkblatt basieren auf praktischen Erfahrungen. Sie entbinden nicht davon, genannte Werkstoffe selbstverantwortlich auf Eignung zu prüfen.
Pigmentierte, wasserverdünnbare Spezialgrundierung mit hervorragender Isolierwirkung für den Einsatz im Innenbereich. Der seidenglänzend auftrocknende Werkstoff verhindert wirksam das Durchschlagen der meisten wasserlöslichen Holzinhaltsstoffe. Der Imprägniergrund besitzt eine gute Haftung zum Untergrund, wirkt rostpassivierend, ist schnelltrocknend und wird als absperrende Grundierung auf Holzbauteilen und Holzwerkstoffen für nachfolgende Anstriche mit flüssigen Lasuren oder Farben auf Wasserbasis eingesetzt.
Inhalt: 1 x 5 Liter Imprägniergrund farblos für den Innenbereich von Blockhäusern, Gartenhäusern, Garagen oder Gerätehäusern aus Holz
Anwendung: Der Imprägniergrund dient der dekorativen und schützenden Behandlung von Weich- und Harthölzern. Um auf Weichholz einheitliche Flächen zu erzielen, ist die unterschiedliche Saugfähigkeit des Holzes mit einem Auftrag farbloser Lasur auszugleichen. Ggf. Probeanstrich auf unbehandeltem Holz anlegen. Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmalige Behandlung zu schützen.
Untergrundprüfung: Der Untergrund muss abgebunden, fest, tragfähig, trocken, sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Nicht haftende, blätternde und spröde Altanstriche restlos entfernen. Glänzende Anstriche anrauen. Tropische Hölzer mit REESA Nitro-Universalverdünnung 8V700 abwaschen. Ungestrichene Nadelhölzer von Harzaustritten befreien und mit REESA Holz-Grund 1X007 vorbehandeln. Die Holzfeuchtigkeit darf 15% nicht übersteigen. Für Erst- und Renovierungsanstriche ist die VOB, Teil C, DIN 18363, richtungsweisend.
Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen (Druckluft). Vor Gebrauch gut aufrühren. Das unverdünnte Material zügig 2x satt auftragen. Zwischen den Anstrichen sind 24 Std. Überarbeitungszeit einzuhalten. Eine Mindesttrockenschichtdicke von 50 µm muss gewährleistet werden.
Trocknungszeit: Nach ca. 2 - 4 Stunden staubtrocken und nach einer Trockenzeit von 24 Stunden (20 °C – 65 % rel. Luftfeuchte)
Verbrauch: bei einmaligem Anstrich ca. 125 ml/m²
Achtung: Spritznebel nicht einatmen und geeignete Schutzkleidung tragen
Tipp: Nicht vergessen - imprägnieren Sie auch die Dachflächen + Dachbalken von innen sowie den Holzfußboden im Innenbereich
Anmerkung: Die Ausführungen in diesem technischen Merkblatt basieren auf praktischen Erfahrungen. Sie entbinden nicht davon, genannte Werkstoffe selbstverantwortlich auf Eignung zu prüfen.
Jetzt auch hier das passende Zubehör zu Ihrem Gartenhaus, Gerätehaus, Holzgarage usw. gleich dazu bestellen!
Isoliergrund Weiß in bester Streichqualität
Gebinde: 2,5 Liter
Farbton: Weiß
Wasserbasierender Haftgrund
Für den Außenbereich geeignet
Sehr gute Haftung zum Untergrund
Aktiver Korrosionsschutz / isoliert wasserlöslich
Zur Vermeidung von Gelbfärbungen
Verbrauch: ca. 70 - 80 ml/m² bei 2 Anstrichen
Produzent: Remmers Baustellentechnik GmbH
Details zum Produkt:
Wasserbassierter Haftgrund
Dichte: ca. 1,25 g/cm³ bei 20°C
Viskositit: ca. 1500-2000 mPa s bei 20°C
pH-Wert: 8-9
Geruch: schwach, nach trocknung geruchslos
Farbton: RAL 9016 Verkehrsweiß
Jetzt auch hier das passende Zubehör zu Ihrem Gartenhaus, Gerätehaus, Holzgarage usw. gleich dazu bestellen!
Isoliergrund Weiß in bester Streichqualität
Gebinde: 5 Liter
Farbton: Weiß
Wasserbasierender Haftgrund
Für den Außenbereich geeignet
Sehr gute Haftung zum Untergrund
Aktiver Korrosionsschutz / isoliert wasserlöslich
Zur Vermeidung von Gelbfärbungen
Verbrauch: ca. 70 - 80 ml/m² bei 2 Anstrichen
Produzent: Remmers Baustellentechnik GmbH
Details zum Produkt:
Wasserbassierter Haftgrund
Dichte: ca. 1,25 g/cm³ bei 20°C
Viskositit: ca. 1500-2000 mPa s bei 20°C
pH-Wert: 8-9
Geruch: schwach, nach trocknung geruchslos
Farbton: RAL 9016 Verkehrsweiß
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Lasur-Pinsel Set 3-teilig
Mischborste
1 x Lasurpinsel Größe 25 mm
1 x Lasurpinsel Größe 50 mm
1 x Lasurpinsel Größe 100 mm
Das passenden Zubehör gleich zu Ihrem einzigartigen Gartenhaus dazu bestellen!
Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terrasse & Gartenmöbel aus Holz
Farblos
Für den Innenfußboden geeignet
Gebinde: 2,5 Liter
Hersteller: Remmers Baustofftechnik GmbH
Verbrauch: Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang
Anwendungsbereiche:
Holz innen und außen
Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile
(Garten-) Möbel und Holzterrassen
Thermoholz
Für WPC, Bambus, Resysta empfelen wir WPC-Imprägnier-Öl
Tipps & Tricks finden Sie im Downloadbereich!